Wenn es um die Verwaltung von kleineren oder grösseren Baumbeständen geht, sind auch wir für Sie der ideale Ansprechpartner. Mit modernstem Equipment erfassen wir die Standorte von Bäumen und Flächen von Grünanlagen mittels Luftbildern, mit GPS, dem Theodolit u.a. Ein modernes Baumkataster besteht aus einer Datenbank mit integrierten digitalen Kartendokumenten und gibt nebst den Vermessungsdaten auch Auskunft über alle wichtigen Faktoren wie z.B. Gesundheitszustand, Altersstruktur, Pflegebedarf und Kostenaufwand für eine richtige Bewirtschaftung und Pflege. Wir stellen Ihnen gerne zusammen mit unserem Partner die Vorteile unseres Baum- und Grünflächenkatasterprogramms vor und demonstrieren Ihnen die gesamten Einsatzmöglichkeiten, angepasst an Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Oftmals kommt es bei Bauvorhaben zu Schädigungen des Baumbestandes. Wenn Grabungen oder Bauarbeiten im Wurzel- oder Kronenbereich eines Baumes nicht zu Vermeiden sind, sollten Sie, um unnötige Verletzungen jeglicher Art auszuschliessen, rechtzeitig Schutzvorkehrungen treffen. Mit den richtigen Massnahmen und einer sorgfältiger Betreuung können Bäume während der Bauarbeiten bestmöglichst geschont werden und diese meist unbeschadet überstehen. Wir beraten Sie über die zu treffenden Massnahmen und erstellen in Absprache mit dem Bauunternehmen das geeignete Baumschutzkonzept.
Um auch in Zukunft gegen besonders schwerwiegende Schädigungen unseres Baumbestandes in der Schweiz vorbereitet zu sein, haben auch wir uns zusätzlich weitergebildet. Der Asiatische Laubholzbockkäfer beispielsweise, kurz ALB genannt, ist ein besonders gefährlicher Schadorganismus, der unsere, auch kerngesunden Laubholzbäume befällt. Der ALB wurde hauptsächlich aus China mit Industrie- und Verpackungsholz nach Europa verschleppt. Dieser könnte sich schlimmstenfalls explosionsartig vermehren und unseren Baumbeständen in der Schweiz grossen Schaden zufügen. Um dies zu verhindern, wurden unserer Baumpflegespezialisten vom Bundesamt für Umwelt BAFU in einem Weiterbildungskurs für Monitoringarbeiten ausgebildet und zertifiziert. Der Kurs vermittelte biologische Grundlagen, Technik der Probeentnahmen, Methoden der Dokumentation, der Datenerfassung und- bearbeitung sowie organisatorische und Rechtsaspekte. Mittlerweile durften wir unser Wissen schon in verschiedenen grösseren Städten der Schweiz (Basel, Winterthur etc.) in praktischer Hinsicht anwenden. Sollten auch Sie mit ähnlichen Problemen konfrontiert sein, zögern Sie bitte nicht und rufen Sie uns an. Wir bieten auch auf diesem Gebiet Ihnen professionelle Hilfe an.
Wenn ein hohes Sicherheitsrisiko für Personen oder Güter besteht, ist dieser Eingriff vielfach die letzte Alternative. Wir sind auch auf diesem Gebiet Spezialisten und garantieren – dank speziellen Techniken – auch bei schwer zugänglichen Bäumen und in schwierigstem Gelände für grösst mögliche Sicherheit und eine umweltschonende Fällung. Bezüglich der Wurzelstockentfernung, können wir Ihnen auch in diesem Bereich Hand bieten. Mit unseren leistungsstarken Strunkfräsen, erreichen wir in Ihrem Garten fast jeden Ort.
Wenn Ihnen beim Anblick eines Baumes unwohl ist oder wenn Sie glauben, dass er nicht mehr gut steht, oder die Krone anders ist als sonst, Pilze oder unnatürliche Risse auftreten, dann sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Mit modernsten Diagnose-Geräten können wir den Baum innert kurzer Zeit auf Stand- und Bruchsicherheit kontrollieren, Krankheiten und Schädlingsbefall analysieren und gezielt bekämpfen. Regelmässige Baumkontrollen beugen vor und helfen uns, Probleme frühzeitig zu erkennen um rechtzeitig die geeigneten Massnahmen zu treffen.
Holz ist der bedeutendste, nachwachsende Energieträger und kann in vielfältigen Formen, z.B. als Holzpellets, Schnitzel oder Hozbriketts, zur Wärmegewinnung eingesetzt werden. Mit zeitgemäßen Recycling-Konzepten wollen wir – in Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Holzwirtschaft – die Holzverwertung optimieren und dabei ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen erarbeiten.
Das Pflanzen ist die heikelste Phase im Leben eines Baumes und erfordert besondere Sorgfalt. Wir kennen die besonderen Ansprüche, die jede Baumart an den Untergrund und an den Standort stellt und beraten Sie bei Neu- und Erstbepflanzungen. Wir liefern und setzen Ihre Jungpflanzen, unterstützen Sie bei der Auswahl ihrer Bäume und informieren Sie auch über die rechtlichen Grundlagen, wie z.B über den Abstand zur Grundstücksgrenze, über Baumhöhen, etc.
Einen junger Baum muss man in den ersten 3 Jahren nach der Pflanzung intensiv Beobachten und Pflegen, bis er richtig verwurzelt ist. Für den richtigen Erziehungsschnitt, besonders bei Bäumen im Strassenbereich, ist einen stabilen Kronenaufbau zu fördern und das nötige Lichtraumprofil frühzeitig zu erstellen. Unabhängig von der Baumart oder vom Standort des Baumes ist es zudem sehr wichtig, ausgehende Gefahren frühzeitig zu erkennen und die geeigneten Schnittmassnahmen entsprechend der Notwendigkeit fachgerecht auszuführen. Durch unsere Fachkenntnisse der verschiedenen Schnittarten garantieren wir Ihnen eine professionelle, schonungsvolle Pflege und gewährleistet damit die Gesundheit und ein gesundes Wachstum Ihrer Bäume.
Die Arbeit an Bäumen, insbesondere in großen Höhen, ist nicht ungefährlich und verlangt vom Baumpfleger nicht nur umfassende Kenntnisse über das Ökosystem Baum, sondern auch über baum- und umweltgerechte Arbeitstechniken. Die Seilklettertechnik ist eine sichere, flexible und effiziente Methode für die Arbeit im Baum, egal an welchem Standort. Ursprünglich aus dem Bergsteigerbereich übernommen wird sie ständig weiterentwickelt und spezialisiert. Die Technik bietet einen sehr hohen Sicherheitsstandard und ist für eine schonende Baumpflege bestens geeignet.